News & Berichte Wasserspringen
Lena-Emily Schmitt (SSV Trier) gewinnt Bronze bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften
- Details
- Geschrieben von SVR-Presse
- Hauptkategorie: Sport - Wasserspringen
- Kategorie: News & Berichte
12.-15.12.2018 in Aachen
Zum Jahresende reisten die Spitzenaktiven der 4 süddeutschen Vereine aus Waiblingen, Mainz, Höchst und von unserem SSV Trier nach Aachen und traten bei den Deutschen Mannschafts- Meisterschaften als Team Süd gegen die Mannschaften der Bundesstützpunkte aus Rostock, Berlin, Leipzig, Halle, Dresden und Aachen (Landesleistungszentrum) an.
Besonders im Synchronspringen zeigten die Sportler hervorragende Leistungen. So zeigten Lena-Emily Schmitt vom SSV Trier gemeinsam mit Leonie Viola vom Höchster SV im Turm-Synchronwettampf eine hervorragende Leistung. Trotz fehlendem Synchrontraining gelingt es dem jungen Team eine saubere Sprungserie ins Wasser zu bringen. Beim 1 ½ Delphinsalto dachte man im Finale fast, beide tauchen als „eine Einheit“ ins Wasser ein und begeisterten so Trainer und Zuschauer. Belohnt wurden Lena-Emily und Leonie mit Ihrer ersten Medaille (Bronze) bei Deutschen Meisterschaften.
Zusätzliche Kadernominierung Wasserspringen für die Saison 2018/2019
- Details
- Geschrieben von Michael Lang (Vizepräsident-Sport)
- Hauptkategorie: Sport - Wasserspringen
- Kategorie: News & Berichte
Hiermit berufe ich die Wasserspringerin
Greta Keller (2008) vom SSV Trier
zusätzlich in den D-Kader des Schwimmverbandes Rheinland e.V. für den Zeitraum vom 01. September 2018 bis 31. August 2019.
Die Kaderzugehörigkeit begründet keinen Rechtsanspruch auf Förderung irgendwelcher Art durch den SVR.
07. Oktober 2018
Schwimmverband Rheinland e.V., Michael Lang (Vizepräsident Sport)
Berufung in den SVR-Kader "Wasserspringen" für die Saison 2018/2019
- Details
- Geschrieben von Michael Lang (Vizepräsident-Sport)
- Hauptkategorie: Sport - Wasserspringen
- Kategorie: News & Berichte
Hiermit berufe ich folgende Wasserspringerinnen und Wasserspringer in den D-Kader des Schwimmverbandes Rheinland e.V. (SVR) für den Zeitraum vom 01. September 2018 bis 31. August 2019:
Lars Keller (2005), SSV Trier
Elias Pfeifer (2003), SSV Trier
Lena-Emily Schmitt (2005), SSV Trier
Die Kaderzugehörigkeit begründet keinen Rechtsanspruch auf Förderung irgendwelcher Art durch den SVR. Alle bisherigen veröffentlichten Kadernominierungen verlieren mit dem 31. August 2018 ihre Gültigkeit.
26. August 2018
Schwimmverband Rheinland e.V. Michael Lang (Vizepräsident Sport)
Kadernominierung für den SVR D-Kader Wasserspringen
- Details
- Geschrieben von Michael Lang (Vizepräsident-Sport)
- Hauptkategorie: Sport - Wasserspringen
- Kategorie: News & Berichte
Keller, Lars (2005) SSV Trier
Pfeifer, Elias (2003) SSV Trier
Schmitt, Lena-Emily (2005) SSV Trier
Hiermit berufe ich die oben aufgeführten Wasserspringerinnen und Wasserspringer in den D-Kader des Schwimmverbandes Rheinland e.V. für den Zeitraum vom 01. September 2017 bis 31. August 2018.
Die Kaderzugehörigkeit begründet keinen Rechtsanspruch auf Förderung irgendwelcher Art durch den SVR. Alle bisherigen veröffentlichten Kadernominierungen verlieren mit dem 31. August 2017 ihre Gültigkeit.
30. August 2017
Schwimmverband Rheinland e.V.
Michael Lang
Vizepräsident Sport
Trierer Wasserspringerin ist Weltmeisterin
- Details
- Geschrieben von Bianca Schmitt (Fachwartin Wasserspringen)
- Hauptkategorie: Sport - Wasserspringen
- Kategorie: News & Berichte
Kristina Schubert gewinnt Gold,Silber und Bronze bei der Masters WM in Budapest
Gold-Silber-Bronze – gleich den ganzen Satz glänzender Medaillen hat die Trierer Wasserspringerin Kristina Schubert jetzt in Besitz. Bei der Masters WM in Budapest setzte sie sich gegen die internationale Konkurrenz, unter anderem aus den USA, Kanada, Australien, Russland, Schweden Niederlande und Großbritannien durch. Den ersten Wettkampftag vom 1m Brett hatte die Athletin, die für den SSV Trier startet, auch als Standortbestimmung gesehen. Ohne große Erwartungen war sie im 35-köpfigen Springerteam nach Budapest gereist und „wollte erst mal sehen, was die Konkurrenz so