Aktuelle Information zum Thema "Ersthelfer"
- Details
- Geschrieben von Rolf Stahl (Präsident)
- Kategorie: Sport - Allgemein
Schreiben LSB Rheinland - Pfalz v. 22.02.2022
Liebe Leistungssportbeauftragte in den Landesfachverbänden, liebe Trainer*innen,
in einem aktuell laufenden Verfahren des Bundesgerichtshofes (BGH) wird erneut die hohe Priorität einer aktuell gültigen erste Hilfe Ausbildung für Trainer*innen deutlich.
Ein Trainer steht vor Gericht, da er keine ausreichenden Maßnahmen (Reanimation) eingeleitet und den Notarzt zu spät alarmiert hat. Die Grenze zur Fahrlässigkeit nach § 276 Abs. 2 BGB war daher nach Auffassung des BGH überschritten.
Innerhalb des Verfahrens wurde deutlich, dass Vereine und Verbände bei ihrem Sport- und Wettkampfbetrieb sicherstellen müssen, dass die eingesetzten Trainer*innen, Übungsleiter*innen und das Funktionspersonal ausreichend ausgebildet sind, um Erste-Hilfe-Maßnahmen leisten zu können. Dabei sind die Anforderungen nach Auffassung des BGH nicht so hoch anzusetzen wie bei ausgebildeten Rettungskräften, es müssen allerdings mehr Kenntnisse vorliegen, als dies von einem Ersthelfer bei einem Unglücksfall erwartet wird, der zufällig an einen Unfallort kommt.
Hat der Verein oder der Verband als Anstellungsträger nicht sichergestellt, dass das Personal ausreichend ausgebildet und einsatzbereit ist, kann er für diese Versäumnisse haften.
Jeder Verein und Verband sollte daher sicherstellen, dass durch geeignete Ausbildungsmaßnahmen das von ihm eingesetzte Personal bei Veranstaltungen und Trainingsmaßnahmen fähig ist Erste-Hilfe-Maßnahmen zu leisten, bis der Rettungsdienst oder der Notarzt eintrifft.
Wir in der Abteilung Leistungssport empfehlen aus diesem Grund ausdrücklich, dass entsprechende Fortbildungsangebote zur ersten Hilfe von Trainer*innen regelmäßig (alle zwei Jahre) wahrgenommen werden, um
· auf dem aktuell neusten Stand der ersten Hilfe zu sein und damit
· den Athlet*innen in Notsituationen optimal helfen zu können und
· rechtlich nicht angreifbar zu sein. Dies betrifft auch den Anstellungsträger des/der Trainer*in.
Bei Fragen stehen wir euch selbstverständlich zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Benedikt Sabinarz
Referent in der Abteilung Leistungssport
Rheinallee 1, 55116 Mainz
Tel.: 06131 2814-474
Internet:www.lsb-rlp.de
Trainingslager am Landesstützpunkt Trier 21. bis 25.02.2022
- Details
- Geschrieben von Michael Lang (Vizepräsident-Sport)
- Hauptkategorie: Sport - Allgemein
- Kategorie: Sport - Allgemein
Der Landesstützpunkt in Trier bietet vom 21. bis 25.02.2022 ein Trainingslager für die Jahrgänger 2011 und älter aus Vereinen des Schwimmverbandes Rheinland e.V. an.
(siehe Ausschreibung).
Anmeldeschluss: 18.02.2022
Kampfrichterfortbildung (Lizenzverlängerung) für die Gruppe "Wettkampfrichter"
- Details
- Geschrieben von Tobias Petry (Kampfrichterobmann)
- Hauptkategorie: Aus- & Fortbildung
- Kategorie: Kampfrichterausbildung
Für alle Bezirke des SVR (Bezirk Nahe hat einen gesonderren Termin)
Termin: Freitag, 25.02.2022 19.00 bis 20.30 Uhr
Ort: Online-Konferenz
Meldeschluss: 22.02.2022
Fortbildungsveranstaltungen für Trainer C/B Leistungssport
- Details
- Geschrieben von Stefan Nerbas (Lehrwart)
- Hauptkategorie: Aus- & Fortbildung
- Kategorie: Trainerausbildung
Hinweis: finden nach den RLP-Sommerferien in Koblenz und Meisenheim statt.
Ausschreibungen folgen.
DOSB Trainerausbildung "C-Breitensport Schwimmen"
- Details
- Geschrieben von Stefan Nerbas (Lehrwart)
- Hauptkategorie: Aus- & Fortbildung
- Kategorie: Trainerausbildung
19.03. bis 20.03.2022 und 23.04. bis 24.05.2022 und 14.05. bis 15.05.2022 in Meisenheim
Meldeschluss: 25.02.2022
Trainerausbildung C-Leistungssport Schwimmen 2022
- Details
- Geschrieben von Stefan Nerbas (Lehrwart)
- Hauptkategorie: Aus- & Fortbildung
- Kategorie: Trainerausbildung
25.05. bis 29.05.2022 in Meisenheim.
Meldeschluss: 28.04.2022
Neues Mitglied im Schwimmverband Rheinland e.V.
- Details
- Geschrieben von Michael Lang (Vizepräsident-Sport)
- Hauptkategorie: SVR Allgemein
- Kategorie: Information des Präsidiums
Mit Beschluss des Präsidiums vom 27.01.2022 wurde folgender Verein als Mitglied in den Schwimmverband Rheinland e.V. aufgenommen:
La Ola Sportclub Koblenz e.V., Blindtal 60, 56077 Koblenz,
1. Vorsitzende: Hannah Dröge de Carrizo
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Präsidium wünscht den Verantwortlichen viel Spaß und Erfolg bei der neuen Aufgabe.
Kampfrichterfortbildung (Lizenzverlängerung) für die Gruppe "Wettkampfrichter" Bezirk Nahe
- Details
- Geschrieben von Tobias Petry (Kampfrichterobmann)
- Hauptkategorie: Aus- & Fortbildung
- Kategorie: Kampfrichterausbildung
am 18.02.2022 (Online-Konferenz).
Meldeschluss: 16.02.2022
Bad an den Kaiserthermen in Trier wird neuer Landesstützpunkt für Schwimmen/Wasserspingen
- Details
- Geschrieben von Michael Lang (Vizepräsident-Sport)
- Hauptkategorie: Sport - Allgemein
- Kategorie: Sport - Allgemein
Der Landessportbund Rheinland-Pfalz und das Ministerium des Inneren für Sport in Rheinland-Pfalz haben das
Bad an den Kaiserthermen in Trier
für die Jahre 2022 und 2023 zum Landesstützpunkt für die Sportart Schwimmen/Wasserspringen anerkannt.
Die Urkunde wurde von Wolfgang Bärnwick (Präsident des Landessportbundes Rheinland-Pfalz) und Roger Lewentz (Staatsminister im Ministerium des Innern und für den Sport Rheinland-Pfalz) unterzeichnet.
Das Präsidium des Schwimmverbandes Rheinland e.V. gratuliert dem SSV Trier 1932 e.V. ganz herzlich für die Auszeichnung und wünscht dem Verein viel Erfolg für die zukünftige Arbeit in dem neuen Landesstützpunkt.
Für das Präsidium:
Michael Lang (Vizepräsident Sport)
DMS Landesliga Rheinland-Pfalz 2022
- Details
- Geschrieben von Michael Lang (Vizepräsident-Sport)
- Hauptkategorie: Sport - Schwimmen
- Kategorie: News & Berichte
anbei die Ausschreibung sowie weitere Unterlagen.
Nominierung Landeskader IG Schwimmen Rheinland-Pfalz
- Details
- Geschrieben von Michael Lang (Vizepräsident-Sport)
- Hauptkategorie: Sport - Schwimmen
- Kategorie: Kader
Nominierung des Landeskaders 2021/2022 der IG Schwimmen Rheinland-Pfalz
Liebe Sportler*innen und Trainer*innen
um Corona und den damit verbundenen Einschränkungen in Training- und Wettkampfbetrieb Rechnung zu tragen, wurden die Nominierungskriterien für den Landeskader der IG Schwimmen Rheinland-Pfalz für die Saison 2021/2022 in Absprache mit dem Landestrainer Xavier Ábalos Cuevas entsprechend modifiziert.
Peter Benker und Michael Lang, die Verantwortlichen der Schwimmverbände Südwest und Rheinland haben unter Berücksichtigung dieser Kriterien die Nominierung für den Landeskader der IG Schwimmen RLP 2021/2022 vorgenommen.
Wir gratulieren allen in der nachfolgenden Liste genannten Schwimmer*innen zur Nominierung in den Landeskader IG Schwimmen Rheinland-Pfalz und wünschen allen viel Erfolg.
SVR-Bestenlisten 2021
- Details
- Geschrieben von Michael Lang (Vizepräsident-Sport)
- Hauptkategorie: Sport - Schwimmen
- Kategorie: SVR-Bestenliste
Nach dem alle Wettkämpfe im System eingemeldet sind wurden die SVR-Rekordliste sowie die SVR-Bestenlisten 2021 erstellt.
SVR Rekordlisten
- Details
- Geschrieben von Michael Lang (Vizepräsident-Sport)
- Hauptkategorie: Sport - Schwimmen
- Kategorie: SVR-Rekorde neu
Aktueller Stand: 29.05.2022
Sichtungstraining der Verbandstrainerin am 08.01.2022
- Details
- Geschrieben von Michael Lang (Vizepräsident-Sport)
- Hauptkategorie: Sport - Schwimmen
- Kategorie: Kader
siehe Anlage.
Meldeschluss: 17.12.2021