Trainerausbildung
Regelung für Lizenzen, die am 31.12.2020 auslaufen
- Details
- Geschrieben von Stefan Nerbas (Lehrwart)
- Hauptkategorie: Aus- & Fortbildung
- Kategorie: Trainerausbildung
Aufgrund der aktuellen Lage ist die verlässliche Planung einer Fortbildung zum Erwerb der notwendigen LE zur Verlängerung der Lizenzen, C/B Breiten- und Leistungssport nicht möglich.
Gerade im Bereich Schwimmen, legen wir auf einen erhöhten praktischen Anteil in der Fortbildung wert, daher ist eine rein theoretische bzw. Onlinefortbildung keine Option.
Wir werden daher alle Lizenzen die zum 30.12.2020 zur Verlängerung anstehen automatisch um ein Jahr bis zum 30.12.2021 verlängern.
Lizenzinhaber die bereits im DOSB-System angelegt sind (Onlinedokument) müssen nicht aktiv werden. Die Verlängerung erfolgt zum Jahresende automatisch und die Inhaber, sowie SBR erhalten eine Benachrichtigung.
Lizenzinhaber die noch nicht angelegt sind und deren Lizenz zum Jahresende zur Verlängerung ansteht, bitte ich mir die Lizenz als Kopie/Scan per E-Mailanhang an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu schicken.
Verfahrensweise:
- Lizenzen die bis zum 30.12.2020 gültig sind und der Inhaber die notwendigen LE (15) bereits erworben hat, werden um 4 Jahre (30.12.2024) verlängert.
- Lizenzen die bis zum 30.12.2020 gültig sind und der Inhaber die notwendigen LE (15) noch nicht vollständig erworben hat, werden bis zum 30.12.2021 verlängert. Die fehlenden LE`s müssen dann in 2021 erworben werden, damit die Lizenz am 30.12.2021 bis zum 30.12.2024 weiter verlängert werden kann.
Grundausbildung C-Breitensport Schwimmen mit dem Profil Kinder und Jugendliche
- Details
- Geschrieben von Stefan Nerbas (Lehrwart)
- Hauptkategorie: Aus- & Fortbildung
- Kategorie: Trainerausbildung
Teil 1: 4./5. April 2020 in Meisenheim
Teil 2: 6./7. Juni 2020 in Meisenheim
Meldeschluss: 09. März 2020
Lizenzausbildung Trainer B-Leistungssport Schwimmen 2020
- Details
- Geschrieben von Stefan Nerbas (Lehrwart)
- Hauptkategorie: Aus- & Fortbildung
- Kategorie: Trainerausbildung
im Bito-Campus Meisenheim (in zwei Teilen)
29.10.2020 bis 01.11.2020 und 06.11. bis 08.11.2020
Meldeschluss: 30.09.2020
Fortbildungsseminare "Schwimmtechnik"
- Details
- Geschrieben von Stefan Nerbas (Lehrwart)
- Hauptkategorie: Aus- & Fortbildung
- Kategorie: Trainerausbildung
Fortbildungsseminar "Schwimmtechnik Rücken und Kraul" am Montag, 18.02.2019 in Trier
Fortbildungsseminar "Schwimmtechnik Brust" am Montag, 11.03.2019 in Meisenheim
Fortbildungsseminar "Schwimmtechnik und Kraul" am 12.04.2019 in Koblenz
Fortbildungsseminar "Wassergewöhnung" am 06.05.2019 in Meisenheim
Fortbildungsseminar "Anfängerschwimmen Brusttechnik" am 13. Mai in Trier
Fortbildungsseminar "Anfängerschwimmen" am 20. Mai in Meisenheim
Teilnehmerkreis: Lehrkräfte ab Grundschule, Trainingsassistenten, Trainer C-Breitensport.
Die Fortbildung wird mit 5 LE für die Verlängerung der Lizenz C-Trainer Schwimmen bzw. zum Erwerb der Lizenz C-Leistungssport Schwimmen anerkannt.
Weitere Inforamtionen: Anlagen und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Trainerausbildung B-Lizenz in Meisenheim
- Details
- Geschrieben von Stefan Nerbas (Lehrwart)
- Hauptkategorie: Aus- & Fortbildung
- Kategorie: Trainerausbildung
Bei der vom Schwimmverband Rheinland e.v. (SVR) veranstaltenten Ausbildung nahmen insgesamt 16 Teilnehmer aus 7 Landesverbänden teil.
Die Ausbidlung wurde von Anne Heseler (Verbandstrainerin im SVR) mit Unterstützung von Alejandro Carrizo und Stefan Nerbas durchgefüht.
Ausschreibung Trainerausbildung: C - Leistungssport Schwimmen 2019
- Details
- Geschrieben von Stefan Nerbas (Lehrwart)
- Hauptkategorie: Aus- & Fortbildung
- Kategorie: Trainerausbildung
Ausgebucht !!!
Teilnahme nur noch über die Nachrückerliste möglich.
Hinweise zur Ausbildung Aqua-Fitness und B-Prävention im Bewegungsraum Wasser
- Details
- Geschrieben von Stefan Nerbas (Lehrwart)
- Hauptkategorie: Aus- & Fortbildung
- Kategorie: Trainerausbildung
Leider ist es zurzeit dem Schwimmverband Rheinland nicht möglich Fortbildungen im Bereich Aqua-Fitness anzubieten. Dies betrifft ebenfalls die Ausbildung "B-Prävention im Bewegungsraum Wasser.
Aktuell liegen die Richtlinien seitens des DSV nicht vor. Wir bitten um Verständnis.
SVR C-Trainer-Lehrgang 2017
- Details
- Geschrieben von Stefan Nerbas (Lehrwart)
- Hauptkategorie: Aus- & Fortbildung
- Kategorie: Trainerausbildung
25 Teilnehmer aus den SVR und ein Teilnehmer aus dem SWSV haben erfolgreich an der zweiten onlinebasierten Ausbildung in Koblenz und Bad Kreuznach teilgenommen.
Die Lehrproben wurden als Kurzfilm von den Teilnehmer erarbeitet. Die verschiedenen Schwerpunkte, wie Technikübungen, Wenden, Starts und Trockenübungen stehen den Teilnehmer jetzt in einer eigens angelegten Videothek zur Verfügung.
Danke an die motivierten Trainer und Glückwunsch an die Vereine.
B-Lizenzausbildung 2016 "Prävention im Bewegungsraum Wasser"
- Details
- Geschrieben von Stefan Nerbas (Lehrwart)
- Hauptkategorie: Aus- & Fortbildung
- Kategorie: Trainerausbildung
Zehn Teilnehmer aus den Landesverbänden Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und dem Schwimmverband Rheinland absolvierten am letzten Wochenende (18. bis 20.11.2016) bei der vom Schwimmverband Rheinland durchgeführten Trainer-B-Liznezausbildung ihre Prüfung zur B-Lizenz "Prävention im Bewegungsraum Wasser". Am Samstag wurden die beiden Mastersprogramme Aquagymnastic und Aquajogging des DOSB von Wolfgang Lehmann (Referent des Deutschen Schwimmverbandes) im Rahmen der Ausbildung geschult.
Vom Schwimmverband Rheinland e.V. waren Mandy Jung (SG Westerwald), Jelena Verhayen (SFC Nahetal 05) und Olga Wartner (PSV Wengerohr) mit dabei.
Trainerfortbildung 09./10.01.2016
- Details
- Geschrieben von Stefan Nerbas (Lehrwart)
- Hauptkategorie: Aus- & Fortbildung
- Kategorie: Trainerausbildung
Am Wochenende (9. und 10. Januar 2016) fanden die Trainerfortbildungsveranstaltung des SVR in Koblenz statt. An zwei Tagen wurden je 42 Trainer des Schwimmverbandes Rheinland, von Kirsten Dehmer aus Freiburg zu den Themen
„Wirkung von Körpersprache und Emotionen“ und „Charisma und Power vs. Low-Prozesse“ geschult bzw. unterrichtet.
weiteres Bild:
Trainingshandbücher
- Details
- Geschrieben von Stefan Nerbas (Lehrwart)
- Hauptkategorie: Aus- & Fortbildung
- Kategorie: Trainerausbildung
Trainingshandbuch Wettkampf und Trainingslager
Erste erfolgreich bestandene Präventionskurse Aquafitness
- Details
- Geschrieben von Stefan Nerbas
- Hauptkategorie: Aus- & Fortbildung
- Kategorie: Trainerausbildung
Erste erfolgreiche Präventionskurse Aquafitness gestartet.
Nach erfolgreich bestandener Lizenzprüfung „B-Prävention Bewegungsraum Wasser“ und der Zertifikatserteilung „Sport pro Gesundheit“ konnten die ersten Kurse im Schwimmverband Rheinland beginnen. Der TuS Dierdorf lies gleich 5 Übungsleiter ausbilden (Bild 1), die Ihre Kursprogramme in verschiedenen Bädern schon seit Sommer anbieten.
Dipl. Sportmanagerin Silke Werle, Fachwartin BFG im Schwimmverband Rheinland und selbst erfolgreiche Lehrgangsteilnehmerin, startete im September ihr Kursangebot für den SFC Nahetal 05. Im Januar beginnen die Kursangebote des VFR Simmern, (Zertifikats- übergabe an Gabi Simon vom VFR Simmern mit Vorstand, durch BFG Silke Werle und Lehrwart Stefan Nerbas).
Der Aufwand für die Ausbildung hat sich gelohnt.
Durch das Herausstellungsmerkmal des Gütesiegel, sowie durch die qualitativ hochwertige Ausbildung kann man den Ansprüchen der Krankenkassen und Kursteilnehmern gerecht werden.
Die nächste Ausbildung beginnt im Februar 2015. Interessenten können sich beim Lehrwart des SVR Stefan Nerbas – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! informieren und anmelden.
Verhaltenskodex für Traineraus- und fortbildungen
- Details
- Geschrieben von Stefan Nerbas (Lehrwart)
- Hauptkategorie: Aus- & Fortbildung
- Kategorie: Trainerausbildung
Die als Anlagen beigefügten Formulare sind bei Anträgen zur Bezuschussung von Ausbildungen und Lizenzverlängerungen auszudrucken, auszufüllen und weiterzuleiten bzw. zur Weiterbildung mitzubringen.