Masters

Bericht der Mastersbeauftragten – Offene Rheinland-Meisterschaften Masters im Schwimmen 2025

Am Wochenende des 28. und 29. Juni 2025 fanden im Freibad der Deichwelle in Neuwied die offenen Rheinland-Meisterschaften der Masters im Schwimmen statt.

Die Rahmenbedingungen des 50-Meter-Sportbeckens und die elektronische Zeitmessung waren perfekt.

Insgesamt nahmen 56  Masters-Schwimmerinnen und -Schwimmer an dem Wettkampf teil. Die Teilnehmenden kamen aus verschiedenen Landesverbänden, darunter der Hessische Schwimmverband, der Schwimmverband Rheinland, der Schwimmverband Nordrhein-Westfalen sowie der Schwimmverband Württemberg. Die Wettbewerbe wurden neben der üblichen Altersklassenwertung (Urkunden) erstmals auch in einer offenen Masterswertung durchgeführt, bei der es für die drei punktbesten Leistungen (Masterspunkte Langbahn) die Medaillen gab.

Trotz der hohen Temperaturen konnten gute Leistungen und starke Zeiten erzielt werden. Die Athletinnen und Athleten sorgten für spannende Wettkämpfe.

Mein besonderer Dank gilt dem ausrichtenden Verein, dem Neuwieder Schwimmverein  09, für die reibungslose Organisation und die ausgezeichnete Verpflegung. Ebenso danken wir der Deichwelle Neuwied für die Bereitstellung der Freibades trotz der heißen Wetterlage.

Astrid Tullius-Ohlendorf
Mastersbeauftragte SV Rheinland

Frank Gruner begeistert beim Stadtwerke-Cup in Bad Kreuznach mit zwei Europarekorden

Bad Kreuznach, 3./4. Mai 2025 – Mit einer beeindruckenden Leistung sorgte Frank Gruner, Jahrgang 1970, beim Stadtwerke-Cup in Bad Kreuznach für Aufsehen. Er sicherte sich in der Altersklasse 55 nicht nur zwei Siege, sondern stellte dabei gleich zwei neue Europarekorde auf.

Frank Gruner, der in seiner Jugend an der renommierten Sportschule Chemnitz trainierte und in seiner aktiven Zeit rund 30.000 Kilometer im Wasser zurücklegte, hatte den Schwimmsport mehr als zwei Jahrzehnte ruhen lassen. Erst 2014 entfachte ein Urlaub in Österreich erneut seine Leidenschaft, denn im 25m Hotel-Pool wurden von den beiden Olympiastars Markus Rogan und Thomas Rupprath Bahnrekorde aufgestellt.

Beim Stadtwerke-Cup nun der vorläufige Höhepunkt seines zweiten Schwimmlebens: Über 400 Meter Freistil schlug Gruner nach 4:15,86 Minuten an – schneller als der bestehende Weltrekord in der Altersklasse 55. Da die Zeit jedoch nur manuell gestoppt wurde, bleibt die offizielle Anerkennung als Weltrekord vorerst aus. Dennoch wurde die Leistung als Europarekord gewertet. Auch über 400 Meter Lagen setzte er ein Ausrufezeichen: Mit 4:50,38 Minuten sicherte er sich einen weiteren Europarekord. Besonders hervorzuheben ist, dass die Wettkampfteilnehmer aller Altersklassen durch lautstarke Anfeuerungen zu diesen Erfolgen beigetragen haben.

Frank Gruner ist der beste Beweis dafür, dass Spitzenleistungen auch jenseits der 50 möglich sind – mit Disziplin, Leidenschaft und einem klaren Ziel vor Augen.

YouTube-Links:
400m F: https://youtu.be/Ky_gxwuOVxo | 400m L: https://youtu.be/ZCdtLNlrrC8

Frank Gruner und die SVR-Fachwartin Mastersport Astrid Tullius-Ohlendorf

Persönliche Vorstellung Fachwartin Masterssport

Liebe Schwimmaportfreunde,

mein Name ist Astrid Tullius-Ohlendorf, ich bin 56 Jahre alt und lebe in Andernach.

Der Schwimmsport begleitet mich seit meiner Jugend und nach einer längeren Pause habe ich 2022 mit großer Freude wieder den Einstieg gefunden.

Als Mitglied des Neuwieder Schwimmvereins 09 habe ich nicht nur meine Leidenschaft für das Schwimmen neu entfacht, sondern auch an zahlreichen Schwimmwettkämpfen teilgenommen. Diese Erfahrungen haben meine Bindung zum Sport und zur Schwimm-Community weiter gestärkt.

Beim SVR-Verbandstag wurde ich zur Fachwartin Masters gewählt.

Hier möchte ich ein klares Ziel setzen:
Eine starke Stimme für die Masters und Ansprechpartnerin für Eure Anliegen zu sein. Der Austausch und Verbindung aller Altersklassen liegen mir am Herzen.

Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit. Ihr könnt mich jederzeit gerne kontaktieren.

Eure Astrid
Fachwartin Masters im SVR
masters@svrheinland.de

Masters

Arbeitshilfe zum Masters-Wiedereinstieg

Geschrieben von Michael Lang (Vizepräsident-Sport)

Diese Arbeitshilfe kann auch von „Nicht-Masters“ genutzt werden.

Herausgeber: Abteilung Wettkampfsport Masters im DSV

Anhänge

Masters WM 2019 in Gwanju/Südkorea

Geschrieben von Michael Lang (Vizepräsident-Sport)

Anbei die ersten Infos zur Masters-WM 2019. Die Anlage wurde von der DSV-Seite übernommen (Stand: 22.11.2018).

Für weitere Informationen steht die homepage www.dsv.de  und weiter unter „Masters“ zur Verfügung.

Anhänge

Nach oben scrollen