Autorenname: Vizepräsident Sport

Erinnerung – Petition jetzt mitzeichnen!

Liebe Sportlerinnen und Sportler,
liebe Leserinnen und Leser,

die wassersporttreibende Vereine und Verbände benötigen weiterhin Ihre Hilfe. Es fehlen noch einige Unterschriften bis zu unserem Ziel von 2.501 Unterschriften, die Frist läuft am 11.09.2025 ab.

Es geht um:

– Kostenfreie Nutzung von Schwimmbädern durch die Vereine, Verbände und DLRG

– Sicherstellung der Schwimmausbildung und Unterstützung des Schwimmsports

– Gleichberechtigung zu anderen Sportarten, die ihre Sportanlagen gemäß Gesetz kostenfrei nutzen können

Helfen Sie uns eine weitere Erhöhung der Mitgliedsbeiträge zu vermeiden, es geht somit auch um Ihren Beitrag für eine zuverlässige Schwimmausbildung vieler Kinder, denn Schwimmenkönnen rettet Leben!

Bitte unterschreiben Sie die Petition der Schwimmverbände SWSV und SVR, sowie der DLRG, vielen Dank!

Unsere Petition erreichen Sie unter:
https://www.diebuergerbeauftragte.rlp.de/petition/aenderung-sportfoerdergesetz/

Jeder kann unterschreiben, das Alter spielt keine Rolle. Ermutigen Sie Ihre Verwandten und Freunde, alle müssen mitmachen.

DMS-J / Staffelmeisterschaften der Jugend E und F am 14.12.2025 in Ludwigshafen – Ausschreibung und .dsv-Datei ist online

Am 14.12.2025 finden in Ludwigshafen die Staffelmeisterschaften der Jugend E (Jahrgänge 2016/2017) und ein kindergerechter Staffelwettkampf für die Jugend F (Jahrgänge 2018/2019) statt.

Alle weiteren Einzelheiten sind der beiliegenden Ausschreibung, bzw. dem Flyer für die Jugend F zu entnehmen.

Wir freuen uns auf zahlreiche Meldungen.

Thomas Wald
Vizepräsident Sport

DMS-J der Jugend A bis D am 22./23.11.2025 – Ausschreibung und dsv-Datei sind online

Die DMS-J der Jugend A bis D finden am 22./23.11.2025 in Koblenz statt. Wir bedanken uns vorab beim 1. Koblenzer Schwimmverein 03 für die Durchführung der Staffelmeisterschaften.

Erstmals werden auch Rheinland-Pfalz-Saarland-Staffelmeisterschaften der Offenen Wertung durchgeführt. Diese sind in der DMS-J der Jugend A bis D integriert.

In der Anlage befindet sich die Ausschreibung, die .dsv-Datei wird zu einem späterem Zeitpunkt im DSV-Portal veröffentlicht.

Thomas Wald
Vizepräsident Sport

Ausschreibung – Kampfrichterneuausbildung und -fortbildung im Bezirk Trier-Mosel (Gruppe: Wettkampfrichter) am 07.09.2025 in Konz

In der Anlage befindet sich die Ausschreibung zur Neuausbildung von Kampfrichtern /-innen (Gruppe Wettkampfrichter) am 07.09.2025 in Konz für den Bezirk Trier-Mosel.

Die Anmeldung zur Neuausbildung erfolgt schriftlich gemäß Ausschreibung, die Anmeldung zur Fortbildung erfolgt über das KaRi-Portal.

Meldeschluss: 29.08.2025, 18.00 Uhr.

Kriterien für den Landeskader der IG Schwimmen RLP für die Saison 2025/2026

Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer,
liebe Trainerinnen und Trainer,
liebe Vereine,

in der Anlage werden die Kriterien für den Landeskader der IG Schwimmen RLP für die Saion 2025/2026 veröffentlicht. Die Auswertung und Berufung erfolgt durch den Landestrainer in Zusammenarbeit mit den beiden Fachwarten Schwimmen.

Die Kriterien berücksichtigen die bundeseinheitlichen Kaderkriterien des DSV.

Thomas Wald
Vizepräsident Sport / Fachwart Schwimmen


Rheinland-Meisterschaften 2025 im Schwimmen – Protokoll und ENM-Liste ist online

Am 28. und 29. Juni 2025 fanden die Rheinland-Meisterschaften 2025 im Schwimmen in der Deichwelle Neuwied statt.

Das Protokoll befindet sich in der Anlage, es sind ein paar ENM angefallen, die Liste befindet sich ebenfalls als Anlage zu dem Beitrag. Der Link zu den Urkunden wurde den Vereinen zugesandt.

Der SV Rheinland bedankt sich bei allen Kampfrichterinnen und Kampfrichtern, bei den Schiedsrichtern und allen weiteren Personen, die bei der Durchführung der Rheinland-Meisterschaften mitgewirkt haben. Ein großes Dankeschön geht auch an den Neuwieder SV 09, der als Ausrichter fungiert hat.

Herzlichen Glückwunsch an alle Sportlerinnen und Sportler.

Wir wünschen allen schöne Sommerferien!

Thomas Wald
Vizepräsident Sport

Kaderkriterien (Schwimmen) – Saison 2025/2026

Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer,
liebe Trainerinnen und Trainer,

in der Anlage werden die Kaderkriterien (Schwimmen) für den Verbandskader im Schwimmverband Rheinland e.V. in der Saison 2025/2026 veröffentlicht. Die Meldebögen sind als .pdf und .docx beigefügt, dieser ist über den Verein .

Meldeschluss für den Verbandskader: 31. August 2025.

Christina Kühn, Till Lehmann und Thomas Wald

Bericht zum Verbandstag des Schwimmverbandes Rheinland am 26.04.2025 in Koblenz

Am 26. April 2025 fand in Koblenz der Verbandstag des Schwimmverbandes Rheinland statt. Zahlreiche Vereinsvertreterinnen und -vertreter aus der gesamten Region kamen zusammen, um über die Zukunft des Verbandes zu beraten und wichtige Entscheidungen zu treffen. Als Ehrengäste begrüßten der Koblenzer Oberbürgermeister David Langner, die Präsidentin des Sportbund Rheinland, Frau Monika Sauer, der Präsident des DSV, Herr David Profit, und der Präsident unseres Schwesterverbandes SWSV, Herr Anselm Oehlschlägel mit jeweils einem kurzen Grußwort die anwesenden Vereinsvertreterinnen und -vertreter.

Im Rahmen der Grußworte wurde Rolf Stahl für sein Engagement durch den Präsidenten des DSV geehrt. Wolfgang Kugel erhielt eine Ehrung durch den Sportbund Rheinland. Die Ehrung von Michael Lang durch den Sportbund, der nicht am Verbandstag teilnehmen konnte, wird noch nachgeholt. Der SVR ehrte im Anschluss mehrere Vereinsvertreterinnen und -vertreter mit der bronzenen, silbernen oder goldenen Ehrennadel für langjährige Verdienste im Zusammenhang mit dem Schwimmsport.

Neben der beschlossenen Satzungsänderung war ein zentraler Punkt der Tagesordnung die Neuwahl des Präsidiums. Nach den Berichten über die vergangenen Jahre wurden die neuen Präsidiumsmitglieder gewählt. Der bisherige Präsident Rolf Stahl und sein Stellvertreter Wolfgang Kugel hatten bereits vorab bekanntgegeben, dass sie nicht mehr für die beiden Ämter im Präsidium zur Verfügung stehen. An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an die beiden ausgeschiedenen Präsidiumsmitglieder.

Das neue Präsidium setzt sich wie folgt zusammen:

Präsident Stefan Nerbas
Vizepräsident Tobias Petry
Vizepräsident Finanzen Paul Günther
Vizepräsident Sport Thomas Wald
Vizepräsidentin Verwaltung Andrea Künkler

Die fünf Angehörigen des Präsidiums werden in den kommenden Jahren zusammen mit den Bezirksvorsitzen, den Fachwarten und den berufenen und beauftragten Personen in der Verbandsleitung die Geschicke des Verbandes lenken und sich insbesondere der Förderung des Schwimmsports im Rheinland widmen. Die Übersicht über die vollständige Verbandsleitung ist der beiliegenden Tabelle zu entnehmen.

Der Verbandstag verlief in einer konstruktiven und engagierten Atmosphäre. Alle Beteiligten blickten optimistisch auf die kommenden Herausforderungen und betonten die Bedeutung einer weiterhin engen Zusammenarbeit zwischen Verband und Vereinen.

Ein Dank gilt auch dem 1. Koblenzer SV 03, der die Durchführung des Verbandstages übernommen hatte.

Die gesamte Verbandsleitung

Präsidium
Präsident Stefan Nerbas
Vizepräsident Tobias Petry
Vizepräsident Finanzen Paul Günther
Vizepräsident Sport Thomas Wald
Vizepräsidentin Verwaltung Andrea Künkler

Verbandsleitung
Bezirksvorsitz Koblenz Patrick Mallmann
Bezirksvorsitz Nahe Tobias Petry
Bezirksvorsitz Neuwied / Westerwald Jutta Deichmann
Bezirksvorsitz Trier / Mosel Markus Kasper
Fachwartin Fitness / Gesundheit Ariadne Braun
Fachwartin Masterssport Astrid Tullius-Ohlendorf
Fachwart Schule und Verein Constantin Keitel
Fachwart Schwimmen Thomas Wald
Fachwartin Schwimmenlernen
Silke Werle-Nerbas
Fachwart Wasserball Andreas Molter
Fachwart Wasserspringen Heiko Goerlich
Jugendwart Niklas Braun

Beauftragte / berufene Personen
Disziplinarsachbearbeiter Rolf Stahl
Kader-Stützpunktleiterin Christina Kühn
Kampfrichterobmann Patrick Sudol
Lehrwart Stefan Nerbas
Leistungssportbeauftragte Catherina Freitag
Verbandstrainer Till Lehmann
Wettkampfmanagment Constantin Keitel

Nach oben scrollen