Autorenname: Vizepräsident Sport

Kaderkriterien (Schwimmen) – Saison 2025/2026

Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer,
liebe Trainerinnen und Trainer,

in der Anlage werden die Kaderkriterien (Schwimmen) für den Verbandskader im Schwimmverband Rheinland e.V. in der Saison 2025/2026 veröffentlicht. Die Meldebögen sind als .pdf und .docx beigefügt, dieser ist über den Verein .

Meldeschluss für den Verbandskader: 31. August 2025.

Christina Kühn, Till Lehmann und Thomas Wald

Bericht zum Verbandstag des Schwimmverbandes Rheinland am 26.04.2025 in Koblenz

Am 26. April 2025 fand in Koblenz der Verbandstag des Schwimmverbandes Rheinland statt. Zahlreiche Vereinsvertreterinnen und -vertreter aus der gesamten Region kamen zusammen, um über die Zukunft des Verbandes zu beraten und wichtige Entscheidungen zu treffen. Als Ehrengäste begrüßten der Koblenzer Oberbürgermeister David Langner, die Präsidentin des Sportbund Rheinland, Frau Monika Sauer, der Präsident des DSV, Herr David Profit, und der Präsident unseres Schwesterverbandes SWSV, Herr Anselm Oehlschlägel mit jeweils einem kurzen Grußwort die anwesenden Vereinsvertreterinnen und -vertreter.

Im Rahmen der Grußworte wurde Rolf Stahl für sein Engagement durch den Präsidenten des DSV geehrt. Wolfgang Kugel erhielt eine Ehrung durch den Sportbund Rheinland. Die Ehrung von Michael Lang durch den Sportbund, der nicht am Verbandstag teilnehmen konnte, wird noch nachgeholt. Der SVR ehrte im Anschluss mehrere Vereinsvertreterinnen und -vertreter mit der bronzenen, silbernen oder goldenen Ehrennadel für langjährige Verdienste im Zusammenhang mit dem Schwimmsport.

Neben der beschlossenen Satzungsänderung war ein zentraler Punkt der Tagesordnung die Neuwahl des Präsidiums. Nach den Berichten über die vergangenen Jahre wurden die neuen Präsidiumsmitglieder gewählt. Der bisherige Präsident Rolf Stahl und sein Stellvertreter Wolfgang Kugel hatten bereits vorab bekanntgegeben, dass sie nicht mehr für die beiden Ämter im Präsidium zur Verfügung stehen. An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an die beiden ausgeschiedenen Präsidiumsmitglieder.

Das neue Präsidium setzt sich wie folgt zusammen:

Präsident Stefan Nerbas
Vizepräsident Tobias Petry
Vizepräsident Finanzen Paul Günther
Vizepräsident Sport Thomas Wald
Vizepräsidentin Verwaltung Andrea Künkler

Die fünf Angehörigen des Präsidiums werden in den kommenden Jahren zusammen mit den Bezirksvorsitzen, den Fachwarten und den berufenen und beauftragten Personen in der Verbandsleitung die Geschicke des Verbandes lenken und sich insbesondere der Förderung des Schwimmsports im Rheinland widmen. Die Übersicht über die vollständige Verbandsleitung ist der beiliegenden Tabelle zu entnehmen.

Der Verbandstag verlief in einer konstruktiven und engagierten Atmosphäre. Alle Beteiligten blickten optimistisch auf die kommenden Herausforderungen und betonten die Bedeutung einer weiterhin engen Zusammenarbeit zwischen Verband und Vereinen.

Ein Dank gilt auch dem 1. Koblenzer SV 03, der die Durchführung des Verbandstages übernommen hatte.

Die gesamte Verbandsleitung

Präsidium
Präsident Stefan Nerbas
Vizepräsident Tobias Petry
Vizepräsident Finanzen Paul Günther
Vizepräsident Sport Thomas Wald
Vizepräsidentin Verwaltung Andrea Künkler

Verbandsleitung
Bezirksvorsitz Koblenz Patrick Mallmann
Bezirksvorsitz Nahe Tobias Petry
Bezirksvorsitz Neuwied / Westerwald Jutta Deichmann
Bezirksvorsitz Trier / Mosel Markus Kasper
Fachwartin Fitness / Gesundheit Ariadne Braun
Fachwartin Masterssport Astrid Tullius-Ohlendorf
Fachwart Schule und Verein Constantin Keitel
Fachwart Schwimmen Thomas Wald
Fachwartin Schwimmenlernen
Silke Werle-Nerbas
Fachwart Wasserball Andreas Molter
Fachwart Wasserspringen Heiko Goerlich
Jugendwart Niklas Braun

Beauftragte / berufene Personen
Disziplinarsachbearbeiter Rolf Stahl
Kader-Stützpunktleiterin Christina Kühn
Kampfrichterobmann Patrick Sudol
Lehrwart Stefan Nerbas
Leistungssportbeauftragte Catherina Freitag
Verbandstrainer Till Lehmann
Wettkampfmanagment Constantin Keitel

Verbandstag 2025 – Einladung für Vereine / Informationen / Bericht folgt

Liebe Vereine,
liebe Mitglieder im SVR,

am 26. April 2025 findet in Koblenz der nächste Verbandstag des SV Rheinland e.V. statt. Es stehen Neuwahlen an.

Bitte beachten Sie die beiliegende Einladung, Tagesordnung und weiteren Informationen. Diese wurden (inkl. der Übersicht der Stimmenanzahl) ergänzend an die Vereinsadressen gesandt.

Die Berichte der Verbandsleitung werden spätestens Anfang April auf der Homepage in einem geschützetem Bereich veröffentlicht.

Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme.

Das Präsidium

Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2025 – Protokoll ist online

Am 22. und 23. März 2025 finden in Mainz die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Schwimmen statt. Wir freuen uns über fast 2.000 Meldungen. Das Meldeergebnis und das vorgeplante Kampfgericht sind online.

Wir freuen uns auf spannende Wettkämpfe.

Update – 23.03.2025:
Die Meisterschaften sind beendet, das Protokoll befindet sich in der Anlage.

Wir freuen uns über einen neuen SVR-Rheinlandjahrgangsrekord über 1500m Freistil der Frauen, dieser wurde durch Fleur Valerius (Jg. 2011) von den White Sharks BKS e.V. in einer Zeit von 19:12,32 aufgestellt. Herzlichen Glückwunsch.

Vielen Dank an alle Kampfrichter/-innen und weitere Helfer/-innen, die an den Meisterschaften beteiligt waren.

Thomas Wald
Vizepräsident Sport im SVR

Rheinland-Meisterschaften 2025 – Ausschreibung und dsv-Datei ist online

Liebe Schwimmsportfreunde,

am 28. und 29. Juni 2025 finden im Freibad in Neuwied die Rheinland-Meisterschaften 2025 statt.
Die Ausschreibung befindet sich in der Anlage.

Für die Jahrgänge 2013 bis 2015 werden diese als SMK (Schwimmerischer Mehrkampf) ausgetragen.
Dieser wird nach Schwimmarten getrennt gewertet.

Der Wettkampf ist auch offen für Masters aus anderen Schwimmverbänden. Die 800m Freistil wurden in das Wettkampfprogramm der Masters aufgenommen. Bitte beachten Sie die neue offene Masterswertung und die Regelungen zum EnM bei Ausbleiben einer Abmeldung.

Wir freuen uns über zahlreiche Meldungen.

Thomas Wald
Vizepräsident Sport

Endergebnis der DMS 2024/2025 in RLP

Durch den Rundendleiter Martin Trauth wurden die Endergebnisse der DMS 2024/2025 in Rheinland-Pfalz veröffentlicht. Die Übersichten befinden sich in der .pdf-Anlage.

Leider konnte die 2. Mannschaft (weiblich) der SG Rhein-Mosel den Abstieg aus der Landesliga Rheinland-Pfalz nicht vermeiden und startet im nächsten Jahr in der Verbandsliga Rheinland.

Aufsteiger Verbandsliga -> Landesliga:

Weiblich: 1. Mannschaft – SG Worms (SWSV)
Männlich: 1. Mannschaft – WSV Speyer (SWSV)

Absteiger Landesliga -> Verbandsliga:

Weiblich: 2. Mannschaft – SG Rhein-Mosel (SV Rheinland)
Männlich: 1. Mannschaft – SC Delphin Grünstadt (SWSV)

Thomas Wald
Vizepräsident Sport

DMS – Verbandsliga Rheinland für die Saison 2024/2025 am 15.02.2025 in Simmern / Hunsrück – Protokoll ist online

Am 15.02.2025 findet die DMS Verbandsliga Rheinland in Simmern / Hunsrück statt. Die Ausschreibung und die .dsv-Datei ist als Anlage beigefügt.

Meldeschluss ist am Samstag, dem 09.02.2025. Bis zum 12.02.2025 sind im Anschluss die Daten der Sportlerinnen und Sportler zu übermitteln.

Der SV Rheinland e.V. freut sich über zahlreiche Meldungen.

Nachtrag 16.02.2025:
Das Protokoll des Wettkampfes wurde veröffentlicht.

Nach oben scrollen