Wasserball

Wasserball Regionalliga Südwest

Spielbericht: Wasserballspiel SC Poseidon Worms gegen SSV Trier

Datum: 16. Juni 2024

Ort: Vereinsfreibad SC Poseidon Worms

Endstand:

SC Poseidon Worms 8 – 8 SSV Trier

Spielverlauf:

1. Viertel:

Das Spiel begann mit einer dominanten Leistung von Gastgeber Worms die sofort ihre Offensive zur Schau stellten. Das Spiel begann schleppend für Trier die in der Defensive große Zuordnungsprobleme hatten. Worms nutzte diese Schwächen aus und erzielte früh ein Tor. Trier hatte Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden , scheiterte zudem mehrmals am Torpfosten und Latte . Das erste Viertel endete mit einem Rückstand von 0-3 für Trier.

2. Viertel:

Im zweiten Viertel zeigte Trier eine deutliche Leistungssteigerung. Die Abwehr stand besser und im Angriff konnten zwei wichtige Tore erzielt werden. Trier gewann dieses Viertel knapp mit 2-1, was den Gesamtrückstand auf 2-4 verkürzte.

3. Viertel:

Das dritte Viertel war geprägt von intensiven Zweikämpfen und einer herausragenden Leistung von Trier. Mit präzisen Pässen und einer verbesserten Chancenauswertung gelang es ihnen, das Spiel zu drehen. Besonders Marius Onofrei und Nico von den Benken trugen mit ihren Treffern dazu bei. Trier gewann das Viertel mit 5-2 und führte nun insgesamt mit 6-7.

4. Viertel:

Im vierten Viertel kam Worms stark zurück ins Spiel. Trotz guter Abwehrarbeit und einem starken Torhüter von Trier konnte Worms ausgleichen. Trier hatte Pech im Abschluss und traf dreimal den Pfosten. Worms entschied das Viertel mit 2-1 für sich, wodurch das Spiel mit einem Endstand von 9-9 endete.

Fazit:

Ein spannendes und ausgeglichenes Spiel, in dem beide Teams ihre Stärken zeigten. Trier rutscht durch dieses Unentschieden aktuell auf den 3. Tabellenplatz ab .

Trainerstimmen:

Trainer SSV Trier Tamas Lassu:

„Es war ein intensives Spiel mit Höhen und Tiefen. Wir sind stolz auf die Mannschaft, dass sie sich nach dem schwachen Start zurückgekämpft hat. Natürlich hätten wir uns den Sieg gewünscht, aber wir hatten Pech im Abschluss. Wir blicken nun positiv auf die nächsten Spiele und sind fest entschlossen, diese zu gewinnen.“

Für Trier spielten : Muller Luc ( Tor), Lassu Tamas(1 Tor), Ahnen Wolfgang, Molter Andreas, Selbach Dirk, Götz Sebastian, Bröhl Johannes, Onofrei Marius(3), Herrmann Thomas, Marenne Arnauld(1), Kreber Nils, Von den Benken Nico(3).

Zuschauer:

Das Spiel wurde von begeisterten Fans verfolgt, die die spannende Atmosphäre am Beckenrand sichtlich genossen.

Nächstes Spiel:

Trier wird bereits am kommenden Freitag den 21.6.24 um 19:45 Uhr zum Rückspiel im Nordfreibad in Trier gegen Worms antreten.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und freuen uns auf die nächsten spannenden Spiele!

Wasserball Regionalliga Südwest

Regionalliga Südwest

SSV Trier unterliegt SC Neustadt 14:16

Am Mittwoch 12.06.2024 empfing der SSV Trier die führende Mannschaft der Regionalliga aus Neustadt an der Weinstraße. Für Trier, in der Tabelle nur zwei Punkte hinter Neustadt, die Möglichkeit, das Rennen um die Meisterschaft offen zu halten. 

Die Moselstädter erwischten einen guten Start in führten mit 2:0 ehe die Neustädter im kalten Wasser des Nordbads aufwachten und mehrere Tore, unter anderem vier Strafwürfe, erzielten und einen Vorsprung herausspielen konnten.

So konnte Trier bis zum dritten Viertel keinen Widerstand leisten und lag zeitweise mit 5 Toren hinten (6-11).

Trotz des Neustädter Vorsprungs fassten die Moselstädter wieder Mut und kamen dann mit 3 geschossenen Toren bis zu Beginn des letzten Viertel wieder in Reichweite (9-12).

Das letzte Viertel war dann ein erbitterter Kampf um den Sieg , als Trier alle Kräfte ins Wasser warf und immer wieder an Neustadt herankam (11-12, 12-13 und 13-14). Letztendlich fehlte dann doch noch ein bisschen Glück und Kondition um dieses Spiel zu gewinnen (Endstand 14-16).

Die Enttäuschung bei den Trierern war groß da diese Niederlage vermutlich das Ende der Meisterträume an der Mosel bedeutet. Trotzdem lobte Trainer Tamas Lassu den Kampfgeist seiner Truppe. Es folgen nun das Gastspiel in Worm und das nächste Heimspiel im Nordbad Trier , am Freitag den 21.06. um 19h30 ebenfalls gegen Worms.

Bericht von Arnaud Marenne

SSV Trier gegen Kaiserslautern

Bericht zum Heimspiel von Arnaud Marenne:

Heimsieg SSV Trier gegen Kaiserslautern

Selbstbewusst stiegen die Trierer Wasserballer am vergangenen Samstag in das Becken im Das Bad an den Kaiserthermen in Trier, denn nach einer beeindruckenden Bilanz von drei Siegen in vier Spielen waren sie gegen die Gäste aus Kaiserslautern klar die Favoriten auf dem Papier. Doch die Spiele werden nicht auf dem Papier gewonnen, und so stand ihnen eine schwierige Herausforderung bevor.

Zusätzlich mussten die Trierer noch vor Beginn des Spiels eine schwierige Nachricht verkraften: Ihr treffsicherster Schütze, Marius Onofrei, war aufgrund einer Knieverletzung nicht einsatzfähig.

Die Partie begann mit einem frühen Rückschlag für die Heimmannschaft, als die Gäste innerhalb von nur fünf Minuten mit 2:0 in Führung gingen. Die Trierer, ungewohnt in der Rolle des Favoriten, kämpften mit Nervosität und verpassten einige klare Chancen vor dem gegnerischen Tor. Dennoch fanden sie ihren Rhythmus wieder und schafften es, den Ausgleich zum 2:2 zu erzielen.

Im zweiten Viertel kämpften beide Mannschaften hart, aber trotz drei erzielten Toren und eines gehaltenen Penaltys von Tormann Luc Muller gelang es den Trierern nicht, in Führung zu bleiben. So gingen beide Teams mit einem Unentschieden von 5:5 in die Halbzeitpause.

Doch dann zeigten die Moselstädter im dritten Viertel ihre Klasse und zogen mit einer beeindruckenden Leistung innerhalb von nur fünf Minuten auf 9:5 davon, unter anderem durch effektive Ausnutzung von Überzahlsituationen. Die Gastgeber schienen das Spiel unter Kontrolle zu haben.

Das letzte Viertel brachte jedoch eine spannende Wende, als die tapferen Krokodile aus Kaiserslautern eine Aufholjagd starteten und den Rückstand auf nur noch zwei Tore verkürzten (10:8). Die Trierer reagierten darauf, indem sie das Spiel verlangsamten und die letzten Minuten geschickt über die Bühne brachten, um einen wichtigen 11:9-Sieg zu sichern.

Mit diesem Erfolg steht die Trierer Mannschaft nach fünf Spielen auf dem zweiten Platz in der Regionalliga und hat den Meistertitel weiterhin fest im Blick. Für Trier spielten: Luc Muller, Tamas Lassu (1 Tor), Nils Krämer, Dirk Selbach (1), Johannes Bröhl, Thomas Herrmann (3), Arnaud Marenne (2), Nils Kreber, Yannik Jakobs, und Nico von den Benken (4).

Wasserball Schiedsrichter Obmann

Wasserball-Schiedsrichterobmann (WSO) im Schwimmverband Rheinland

Kontaktdaten:

Bastian Kaiser

Bergstraße 34

54295 Trier

Mobil: +49 176/96984825

E-Mail: bastian.kaiser@arcor.de

Aufgaben- und Tätigkeitsbeschreibung

Anforderungsprofil:

Der WSO ist aktiver Schiedsrichter. Er ist eine kommunikative, diplomatische und verantwortungsbewusste Person, die mit seiner Aufgabe ein wichtiger Erfolgsfaktor ist, um den Spielbetrieb im Verband sowie in den Vereinen zu ermöglichen!

  • Aufgabengebiete:
  • Der WSO ist verantwortlich für das Schiedsrichtereinsatzmanagement im Verband/Verein:
    • Einteilung der Schiedsrichter bei den zu besetzenden Nachwuchsspielen.
    • Koordination der Schiedsrichter bei Ausfall, Terminverschiebung oder verbands-/vereinseigenen Veranstaltungen.
    • Ansprechpartner für die Schiedsrichter im Verband/Vereinen bei allgemeinen Angelegenheiten
    • Funktion als Bindeglied zwischen SSV (Süddeutscher Schwimm-Verband) und Vereinen Schiedsrichterwesen.
  • Gewinnung von Schiedsrichteranwärtern:
    • Vereinsinterne Nachwuchsgewinnung bei Jugendlichen aber auch älteren Spielern.
    • Sammeln der Meldungen für den Anwärterlehrgang sowie entsprechende Weiterleitung der Daten an die SSV Verantwortlichen.
    • Information der Anwärter über notwendige und sinnvolle Ausrüstungsgegenstände.
    • Sicherstellung, dass die Anwärter nach den Lehrgängen sämtliche notwendigen Ausrüstungsgegenstände (Kleidung, Equipment, etc.) haben.
  • Betreuung der Jugendschiedsrichter und Zusammenarbeit mit Mentoren:
  • Sicherstellung, dass die neu ausgebildeten Schiedsrichter bei Ihren ersten Einsätzen vereinsintern betreut werden.
    • Sicherstellung der Unterstützung in allen Belangen auch bei weiteren Spielleitungen, z.B. durch Koordination geeigneter Begleitpersonen
  • Betreuung Kampfrichter:
    • Fortbildung aktiver Kampfrichter mit einer Lizenz für Wasserball
    • Ausbildung neuer Kampfrichter
Nach oben scrollen