Allgemein
Verbandstag 2025 – Einladung für Vereine / Informationen / Bericht folgt
Liebe Vereine,
liebe Mitglieder im SVR,
am 26. April 2025 findet in Koblenz der nächste Verbandstag des SV Rheinland e.V. statt. Es stehen Neuwahlen an.
Bitte beachten Sie die beiliegende Einladung, Tagesordnung und weiteren Informationen. Diese wurden (inkl. der Übersicht der Stimmenanzahl) ergänzend an die Vereinsadressen gesandt.
Die Berichte der Verbandsleitung werden spätestens Anfang April auf der Homepage in einem geschützetem Bereich veröffentlicht.
Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme.
Das Präsidium
Ausschreibung Bezirksmeisterschaften Nahe am 6.4.2025
Liebe Schwimmsportbegeisterte,
am 6.4.2025 finden in Bad Kreuznach die Bezirksmeisterschaften des Bezirks Nahe statt.
Die Ausschreibung befindet sich in der Anlage.
Teilnehmen können auch Personen, die einem Verein des SVR angehören, der nicht dem Bezirk Nahe zugeordnet ist. Die Wertung erfolgt hier in einer gesonderten offenen Wertung. Bei zu hohen Meldezahlen behält sich der Veranstalter vor, Meldungen bezirksfremder Vereine zurückzuweisen.
Wir freuen uns auf eine gute Meisterschaft.
Tobias Petry
Bezirksschwimmwart Nahe
Schwimmabzeichentage 2025 … 14.-22. Juni
In der Anlage befindet sich ein Informationsschreiben des DSV zu den Schwimmabzeichentagen 2025.
Wir würden uns über eine Teilnahme von vielen Vereinen freuen.
Weitere Unterstützung notwendig – Jetzt Petition unterschreiben

https://www.openpetition.de/lxmfp
Liebe Vereine,
liebe Schwimmsportinteressierte,
wir benötigen weiter Ihre Unterstützung für die Petition. Bisher haben mehr als 1600 Personen, davon ca. 1500 aus RLP, die Petition unterschrieben. Für das Quorum sind 12.000 Unterschriften notwendig.
Wenn jedes Mitglied in einem Schwimmverein mindestens für sich selbst unterschreibt, sollte die Erreichung des Quorums kein Problem darstellen. Gerne dürfen aber auch Kinder, Eltern, Großeltern, Geschwister, weitere Familienangehörige und Freunde unterschreiben, eine Altersbegrenzung gibt es nicht!
Auch der Sportbund Rheinland hat auf der Homepage einen Artikel zur Petition eingestellt und unterstützt die Petition des SVR:
https://www.sportbund-rheinland.de/news-center/newsdetails/Aus%2520den%2520Fachverb%C3%A4nden:%2520Petition%2520gestartet%2520-3863
Vielen Dank für Ihre Unterschrift!
Schwimmverband Rheinland e.V.
Schwimmverband Rheinland fordert eine Änderung im Sportförderungsgesetz (SportFG) RLP
Der Schwimmverband Rheinland hat eine Petition zur Änderung des Sportförderungsgesetzes (SportFG) gestartet.
Wir fordern die Änderung des SportFG! Auch die Schwimmvereine und Lebensrettungsgesellschaften müssen (wie anderen Sportarten) von der kostenfreien Nutzung öffentlicher Sportstätten (Hallen- und Freibäder) profitieren. Der § 15 SportFG sieht vor, dass öffentliche Sport-, Spiel- und Freizeitanlagen für Sportorganisationen kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Für Schwimmbäder ist diese gesetzliche Vorgabe in der Regel ausgenommen.
Die Anwendung der Formulierung „in der Regel“ wird von vielen Badbetreibern nicht genutzt. Vielmehr bedrohen steigende Mietkosten für Schwimmbäder immer mehr Schwimmvereine, sodass zum Erhalt der Schwimmausbildung und des Schwimmbetriebs die Mitgliedsbeiträge erhöht werden müssen.
Unsere Petition richtet sich an die Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz. Sie muss die Petition nach erfolgreichem Abschluss an den Petitionsausschuss im Landtag weiterleiten, der die Gesetzesänderung einleiten kann. Es sind mindestens 12.000 Unterschriften erforderlich, deutlich mehr Unterschriften verdeutlichen umso stärker: Schwimmen lernen ist lebenswichtig!
Bitte unterstützen Sie die Schwimmvereine und Lebensrettungsgesellschaften in Rheinland-Pfalz mit Ihrer Unterschrift.
Link zur Petition mit ausführlicher Begründung:
https://www.openpetition.de/lxmfp
Wir sagen Danke!
Für das Präsidium
Thomas Wald, Vizepräsident Sport
Wechsel der Funktion des Kampfrichterobmanns
Unser Kampfrichterobmann Tobias Petry hat aus persönlichen Gründen seine Funktion im Schwimmverband Rheinland e.V. niedergelegt. Wir danken ihm für seine tatkräftige Unterstützung im Bereich des Kampfrichterwesens. Tobias Petry führte unter anderem die Kampfrichterdatenbank im Verband ein, übernahm viele Aus- und Fortbildungen und organisierte als Obmann die umfangreiche Weiterbildung aller Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im SVR. Neben all den Aufgaben stand er auch selbst als Schiedsrichter am Beckenrand und unterstütze bei der Erstellung der Ausschreibungen.
Wir freuen uns, dass Tobias Petry den Schwimmverband Rheinland weiter als Bezirksvorsitzender für den Bezirk Nahe unterstützt.
Der Schwimmverband Rheinland überträgt die Funktion des Kampfrichterobmanns an Patrick Sudol, der ebenfalls auf eine langjährige Schiedsrichtererfahrung zurückblickt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Für das Präsidium
Thomas Wald
Vizepräsident Sport
Wir trauern – Nachruf Krista Brandenburger

Der Schwimmverband Rheinland e.V. trauert um
KRISTA BRANDENBURGER
*24.06.1938 +13.07.2024
Die am 24.06.1938 geborene Berlinerin baute gemeinsam mit ihrem Mann die Schwimmabteilung des TV 1848 Oberstein auf. Ihr verdanken laut Schätzungen des Vereins ca. 5000 Kinder das Schwimmen.
Wenn es ihr möglich war, stand sie bis zuletzt noch immer regelmäßig am Beckenrand und begleitete ihre Schwimmerinnen und Schwimmer bei Wettkämpfen. Bei allem bewies sie nicht nur organisatorisches Talent, sondern auch viel Herz, indem sie zahlreiche Kinder und Jugendliche förderte, die noch heute das Vereinsleben unterstützen. Sie selbst besaß eine Kampfrichterlizenz von 1984 und war damit die im Schwimmverband Rheinland am längsten aktive Kampfrichterin. Für ihren unermüdlichen Einsatz wurde sie 2023 mit der Golden Ehrenplakette des Deutschen Schwimmverbands ausgezeichnet.
Mit Krista Brandenburger verliert der Schwimmverband Rheinland eine starke Persönlichkeit, deren Herz stets für den Schwimmsport schlug, die den südlichen Teil des Verbands geprägt hat wie niemand sonst, die über Vereins- und Bezirksgrenzen hinaus beliebt war, als Person sehr geschätzt und für ihren Einsatz bewundert wurde. Ihre direkte, freundliche Art, ihr inspirierendes Beispiel und vor allem ihre Menschlichkeit wird immer einen Platz im Herzen der Schwimmerinnen und Schwimmern in unserem Verband haben, denen sie als Weggefährtin, Trainerin und vor allem Freundin fehlen wird. Ihr Andenken werden wir stets in tiefer, dankbarer Erinnerung behalten.
Unser besonderes Mitgefühl gilt ihrer Familie.
Für die Verbandsleitung
Rolf Stahl, Präsident des Schwimmverbands Rheinland
Tobias Petry, Bezirksschwimmwart Nahe im Schwimmverband Rheinland
Rücktritt des Fachwarts Masters
Der Fachwart Masters im Schwimmverband Rheinland e.V. tritt aus persönlichen Gründen mit sofortiger Wirkung zurück.
Das Präsidium bedankt sich bei Sven Tidelski für die lange und gute Zusammenarbeit in der Verbandsleitung.
Rolf Stahl
Präsident
Rücktritt Fachwartin Wasserspringen und kommissarische Berufung des neuen Fachwarts
Bianca Schmitt ist auf eigenen Wunsch vom Amt als Fachwartin Wasserspringen im Schwimmverband Rheinland e.V. zurückgetreten.
In der Sitzung der Verbandsleitung am 06.04.2024 wurde Heiko Goerlich zum kommissarischen Fachwart Wasserspringen berufen.
Rolf Stahl
Präsident