Die DMS-J der Jugend A bis D finden am 22./23.11.2025 in Koblenz statt. Wir bedanken uns vorab beim 1. Koblenzer Schwimmverein 03 für die Durchführung der Staffelmeisterschaften.
Erstmals werden auch Rheinland-Pfalz-Saarland-Staffelmeisterschaften der Offenen Wertung durchgeführt. Diese sind in der DMS-J der Jugend A bis D integriert.
In der Anlage befindet sich die Ausschreibung, die .dsv-Datei wird zu einem späterem Zeitpunkt im DSV-Portal veröffentlicht.
Die angehängten Wettkampfbestimmungen sind für Wettkämpfe über 25m-Delfinkicks und 50m-Beinbewegung zu nutzen. Sie sind an den DSV-Dokumenten orientiert.
Wir bitten darum, die Wettkampfbestimmungen vor jeder neuen Ausschreibung an dieser Stelle auf Änderungen zu prüfen (aktueller Stand: 16.08.2025).
Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Trainerinnen und Trainer, liebe Vereine,
in der Anlage werden die Kriterien für den Landeskader der IG Schwimmen RLP für die Saion 2025/2026 veröffentlicht. Die Auswertung und Berufung erfolgt durch den Landestrainer in Zusammenarbeit mit den beiden Fachwarten Schwimmen.
Die Kriterien berücksichtigen die bundeseinheitlichen Kaderkriterien des DSV.
Thomas Wald Vizepräsident Sport / Fachwart Schwimmen
Am Wochenende des 28. und 29. Juni 2025 fanden im Freibad der Deichwelle in Neuwied die offenen Rheinland-Meisterschaften der Masters im Schwimmen statt.
Die Rahmenbedingungen des 50-Meter-Sportbeckens und die elektronische Zeitmessung waren perfekt.
Insgesamt nahmen 56 Masters-Schwimmerinnen und -Schwimmer an dem Wettkampf teil. Die Teilnehmenden kamen aus verschiedenen Landesverbänden, darunter der Hessische Schwimmverband, der Schwimmverband Rheinland, der Schwimmverband Nordrhein-Westfalen sowie der Schwimmverband Württemberg. Die Wettbewerbe wurden neben der üblichen Altersklassenwertung (Urkunden) erstmals auch in einer offenen Masterswertung durchgeführt, bei der es für die drei punktbesten Leistungen (Masterspunkte Langbahn) die Medaillen gab.
Trotz der hohen Temperaturen konnten gute Leistungen und starke Zeiten erzielt werden. Die Athletinnen und Athleten sorgten für spannende Wettkämpfe.
Mein besonderer Dank gilt dem ausrichtenden Verein, dem Neuwieder Schwimmverein 09, für die reibungslose Organisation und die ausgezeichnete Verpflegung. Ebenso danken wir der Deichwelle Neuwied für die Bereitstellung der Freibades trotz der heißen Wetterlage.
Astrid Tullius-Ohlendorf Mastersbeauftragte SV Rheinland
Am 28. und 29. Juni 2025 fanden die Rheinland-Meisterschaften 2025 im Schwimmen in der Deichwelle Neuwied statt.
Das Protokoll befindet sich in der Anlage, es sind ein paar ENM angefallen, die Liste befindet sich ebenfalls als Anlage zu dem Beitrag. Der Link zu den Urkunden wurde den Vereinen zugesandt.
Der SV Rheinland bedankt sich bei allen Kampfrichterinnen und Kampfrichtern, bei den Schiedsrichtern und allen weiteren Personen, die bei der Durchführung der Rheinland-Meisterschaften mitgewirkt haben. Ein großes Dankeschön geht auch an den Neuwieder SV 09, der als Ausrichter fungiert hat.
Herzlichen Glückwunsch an alle Sportlerinnen und Sportler.
Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Trainerinnen und Trainer,
in der Anlage werden die Kaderkriterien (Schwimmen) für den Verbandskader im Schwimmverband Rheinland e.V. in der Saison 2025/2026 veröffentlicht. Die Meldebögen sind als .pdf und .docx beigefügt, dieser ist über den Verein .
Meldeschluss für den Verbandskader: 31. August 2025.
Bad Kreuznach, 3./4. Mai 2025 – Mit einer beeindruckenden Leistung sorgte Frank Gruner, Jahrgang 1970, beim Stadtwerke-Cup in Bad Kreuznach für Aufsehen. Er sicherte sich in der Altersklasse 55 nicht nur zwei Siege, sondern stellte dabei gleich zwei neue Europarekorde auf.
Frank Gruner, der in seiner Jugend an der renommierten Sportschule Chemnitz trainierte und in seiner aktiven Zeit rund 30.000 Kilometer im Wasser zurücklegte, hatte den Schwimmsport mehr als zwei Jahrzehnte ruhen lassen. Erst 2014 entfachte ein Urlaub in Österreich erneut seine Leidenschaft, denn im 25m Hotel-Pool wurden von den beiden Olympiastars Markus Rogan und Thomas Rupprath Bahnrekorde aufgestellt.
Beim Stadtwerke-Cup nun der vorläufige Höhepunkt seines zweiten Schwimmlebens: Über 400 Meter Freistil schlug Gruner nach 4:15,86 Minuten an – schneller als der bestehende Weltrekord in der Altersklasse 55. Da die Zeit jedoch nur manuell gestoppt wurde, bleibt die offizielle Anerkennung als Weltrekord vorerst aus. Dennoch wurde die Leistung als Europarekord gewertet. Auch über 400 Meter Lagen setzte er ein Ausrufezeichen: Mit 4:50,38 Minuten sicherte er sich einen weiteren Europarekord. Besonders hervorzuheben ist, dass die Wettkampfteilnehmer aller Altersklassen durch lautstarke Anfeuerungen zu diesen Erfolgen beigetragen haben.
Frank Gruner ist der beste Beweis dafür, dass Spitzenleistungen auch jenseits der 50 möglich sind – mit Disziplin, Leidenschaft und einem klaren Ziel vor Augen.
mein Name ist Astrid Tullius-Ohlendorf, ich bin 56 Jahre alt und lebe in Andernach.
Der Schwimmsport begleitet mich seit meiner Jugend und nach einer längeren Pause habe ich 2022 mit großer Freude wieder den Einstieg gefunden.
Als Mitglied des Neuwieder Schwimmvereins 09 habe ich nicht nur meine Leidenschaft für das Schwimmen neu entfacht, sondern auch an zahlreichen Schwimmwettkämpfen teilgenommen. Diese Erfahrungen haben meine Bindung zum Sport und zur Schwimm-Community weiter gestärkt.
Beim SVR-Verbandstag wurde ich zur Fachwartin Masters gewählt.
Hier möchte ich ein klares Ziel setzen: Eine starke Stimme für die Masters und Ansprechpartnerin für Eure Anliegen zu sein. Der Austausch und Verbindung aller Altersklassen liegen mir am Herzen.
Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit. Ihr könnt mich jederzeit gerne kontaktieren.
Am 22. und 23. März 2025 finden in Mainz die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Schwimmen statt. Wir freuen uns über fast 2.000 Meldungen. Das Meldeergebnis und das vorgeplante Kampfgericht sind online.
Wir freuen uns auf spannende Wettkämpfe.
Update – 23.03.2025: Die Meisterschaften sind beendet, das Protokoll befindet sich in der Anlage.
Wir freuen uns über einen neuen SVR-Rheinlandjahrgangsrekord über 1500m Freistil der Frauen, dieser wurde durch Fleur Valerius (Jg. 2011) von den White Sharks BKS e.V. in einer Zeit von 19:12,32 aufgestellt. Herzlichen Glückwunsch.
Vielen Dank an alle Kampfrichter/-innen und weitere Helfer/-innen, die an den Meisterschaften beteiligt waren.